
Wie können drehbare Kindersitze den Komfort beim Ein- und Aussteigen im Auto erhöhen?
Kindersitz 360 Grad: Die Unterscheidung der verschiedenen Arten
- Drehbare Kinderautositze können entweder nur in Rückwärtsfahrt positioniert werden oder rückwärts- und vorwärtsgerichtet. Beide Ausführungen lassen sich jedoch zum bequemen Ein- und Aussteigen zur Seite drehen.
- Kindersitze 360° nutzen zur Befestigung entweder das Isofix-System oder den Dreipunktgurt des Fahrzeugs. Außerdem benötigen diese im Falle der Installation mit Isofix einen weiteren Befestigungspunkt: Entweder über Standfuß oder Top-Tether.
Der neue Kindersitz 360 Grad – worauf bei der Auswahl achten?
Natürlich kommt es bei der Wahl in erster Linie auf die Passform an, damit der kleine Passagier nicht nur sicher aufgehoben ist, sondern auch bequem sitzt. Eltern haben die Auswahl zwischen einzelnen Kindersitzen für die verschiedenen Altersgruppen oder einem anpassbaren Modell ab der Geburt bis zum neunten Monat oder sogar bis zum zwölften Lebensjahr. Der höhere Anschaffungspreis mitwachsender Kindersitze gleicht sich übrigens schnell wieder aus.
Zudem ist nicht jede Kindersitzbefestigung für alle Fahrzeugtypen geeignet. Zum Beispiel benötigen Isofix-Halterungen spezielle Aufnahmen in der Rücksitzbank, die mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden sind. Diese sind entweder bereits ab Werk installiert oder lassen sich gegebenenfalls nachrüsten. Und in den meisten Fällen lässt sich ein Standfuß nur dann verwenden, wenn der Fußraum über einen soliden Boden verfügt und sich dort kein Staufach befindet. Vor der Anschaffung eines 360 Grad Sitzes sollte daher geprüft werden, welche Befestigungsmöglichkeiten das eigene Kfz zulässt oder ob Nachrüstungen möglich sind.
Hinweis: Damit Kinder nicht seitwärts gefahren werden, besitzen Kinderautositze 360 Grad keine Feststellmöglichkeit in der 90-Grad-Position. Diese Ausrichtung dient wirklich nur als Ein- und Ausstiegshilfe.
Die Kindersitze 360 Grad von Osann und ihre Vorteile
Osann hat gleich mehrere Autokindersitze 360 Grad im Programm, die den kleinen Mitfahrern viel Sitzkomfort bieten sowie den Eltern durch ihre Drehfunktion gleichzeitig das Hineinsetzen und Herausnehmen erleichtern. Dabei können die Modelle Floyd360, Eno360SL, Eno360 und One360 bereits ab der Geburt eingesetzt werden und wachsen mit den Bedürfnissen der Sprösslinge mit. Ab einem Alter von neun Monaten wird auch der Swift360 zum gemütlichen Reisebegleiter bis zum Ende der Kindersitzpflicht. So viel Flexibilität verlangt natürlich eine verlässliche Verarbeitungsqualität, Stabilität und Langlebigkeit – diese Eigenschaften zeichnen die genannten Produkte aus.
Alle drehbaren Kindersitze von Osann können um 360 Grad rotieren und wahlweise vorwärts- oder rückwärtsgerichtet fixiert werden. Ausgestattet sind sie mit mehrfach höhenverstellbaren Kopfstützen, einem integrierten 5-Punkt-Gurtsystem und herausnehmbaren Zusatzpolstern. Die Befestigung im Auto erfolgt über das Isofix-System und je nach Ausführung mit Standfuß oder Top-Tether.
Osann Drehbare Kinderautositze |
Eno360 | Eno360SL | Floyd360 | Swift360 | Taos360 midi |
Größe von bis |
40-150 cm |
40-150 cm | 40-150 cm | 76-150 cm |
76-150 cm |
Drehbar vorwärts/rückwärts |
360° |
360° |
360° |
360° |
360° |
Höhenverstellbare Kopfstütze |
14-fach |
14-fach |
11-fach |
12-fach |
11-fach |
Befestigung |
Isofix mit Top-Tether |
Isofix und Standfuß |
Isofix mit Top-Tether |
Isofix mit Top-Tether |
Isofix mit Top-Tether |
Reboard möglich bis |
105 cm (ca. 4 Jahre) |
105 cm (ca. 4 Jahre) |
105 cm (ca. 4 Jahre) |
105 cm (ca. 4 Jahre) |
105 cm (ca. 4 Jahre) |
Fazit: Reboarder-Kindersitze schützen die Kleinsten optimal!
Die Sicherheit des Kindes beim Autofahren hat oberste Priorität. Daher sind Eltern mit einem Reboarder-Kindersitz immer gut beraten - denn rückwärtsgerichtete Kinderautositze bieten optimalen Schutz. Und da viele Modelle bereits ab der Geburt zugelassen sind und mit den Bedürfnissen von Baby und Kleinkind wachsen, lohnt sich die Investition gleich doppelt. Wer noch mehr Komfort für den Nachwuchs möchte, kann die Reboarder-Sicherheit mit dem passenden Zubehör wie beispielsweise einer Schutzunterlage mit verstellbarer Fußstütze erweitern.